Prof. Dr. Bernold
Fiedler. Fragen
etc. an Dr. Jörg
Härterich, Raum 140, Tel. 838 75 406; Jens
Rademacher, Raum 106, Tel: 838 75 343.
Literatur:
1 | Reza Boroumand | Einführung in die Intervallabbildungen am Beispiel der Feigenbaum-Abbildung (handout) |
2 | Dimitar Kroushkov | "Period Three implies Chaos" und der Satz von Sharkovskii (handout1,handout2) |
3 | Jens Rademacher | Die Anfänge der Knettheorie |
4 | Tobias Marxen | Symbolische Dynamik (handout) |
5 | Sebastian Moll | Smales Hufeisen-Abbildung I |
6 | Tim Conrad | Smales Hufeisen-Abbildung II (handout) |
7 | Jörg Härterich | Topologische Konjugation und der Shift in der Feigenbaum-Abbildung (handout ohne Graphiken) |
8 | Michail Popov | Hausdorff-Dimension und Fraktale (handout, Java-Programm zu IFS) |
9 | Jörg Härterich | Ein kurzer Einblick in die Funktionentheorie (handout) |
10 | Michael Ehrt | Julia-Mengen und ihre Eigenschaften (handout1,handout2) |
11 | Boris Orlowsky | Julia-Mengen beim komplexen Newton-Verfahren (handout) |