| Sommersemester 2003 V 19084: Dynamische Systeme IIDr.
 Karsten Matthies Übungen:
 Dr. Stefan Liebscher 
 Termine
Vorlesung:Di 10-12, Arnimallee 6, SR 111 und Do 10-12, Arnimallee 6, SR 007/008Übungen:Fr 12-14, Arnimallee 6, SR 111 
 Inhalt
Dynamische Systeme treten in vielen Beispielen aus der angewandten
Mathematik sowie aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften auf.
Häufig sind periodisches, quasiperiodisches und chaotisches Verhalten,
Periodenverdoppelungen und seltsame Attraktoren. Die Vorlesung soll einen
Überblick über die wichtigsten Methoden und Begriffe zur
Beschreibung dynamischer Systeme geben.
 
Hauptthemen sind
 
Komplizierte Dynamik ("Chaos"): Intervallabbildungen und andere
niedrigdimensionale Beispiele, symbolische Dynamik, Smalesches Hufeisen,
Attraktoren, strukturelle Stabilität, Zeitreihenanalyse,
HyperbolizitätErgodentheorie: invariante Maße, Lyapunov-Exponenten,
ErgodensätzeVerzweigungstheorie: Zentrumsmannigfaltigkeit, Normalformen,
homokline und heterokline Verzweigungen Literatur
 V.I. Arnold: Geometrical methods in the theory of ordinary
  differential equations. Springer.C. Chicone: Ordinary differential equations with applications. Springer.Encyclopedia of Math. Sci., Dynamical Systems. Vol I-IX. Springer.A. Katok & B. Hasselblatt: Introduction to the modern theory of
  dynamical systems. Cambridge Univ. Press.Y. Kuznetsov: Elements of applied bifurcation theory. Springer. 
 DS ToolZur Visualisierung dynamischer Systeme eignet sich das Programm DSTOOL.
Eine kurze Anleitung zur Benutzung von DSTOOL am Fachbereich ist im
Postscript-Format (PS)
und im
Portable-Document-Format (PDF)
vorrätig. Wer das Programm gerne auf seinem privaten Computer (unter Linux!)
installieren möchte, findet es unter
http://www.cam.cornell.edu/guckenheimer/dstool.html. 
 Übungsblätter
Blatt, Abgabe am 29.04.2003:
  Postscript Format (PS) oder
  Portable Document Format (PDF)Blatt, Abgabe am 08.05.2003:
  Postscript Format (PS) oder
  Portable Document Format (PDF)Blatt, Abgabe am 15.05.2003:
  Postscript Format (PS) oder
  Portable Document Format (PDF)Blatt, Abgabe am 22.05.2003:
  Postscript Format (PS) oder
  Portable Document Format (PDF)Blatt, Abgabe am 27.05.2003:
  Postscript Format (PS) oder
  Portable Document Format (PDF)Blatt, Abgabe am 05.06.2003:
  Postscript Format (PS) oder
  Portable Document Format (PDF)Blatt, Abgabe am 12.06.2003:
  Postscript Format (PS) oder
  Portable Document Format (PDF)Blatt, Abgabe am 19.06.2003:
  Postscript Format (PS) oder
  Portable Document Format (PDF)Blatt, Abgabe am 26.06.2003:
  Postscript Format (PS) oder
  Portable Document Format (PDF)Blatt, Abgabe am 03.07.2003:
  Postscript Format (PS) oder
  Portable Document Format (PDF)Blatt, Abgabe am 10.07.2003:
  Postscript Format (PS) oder
  Portable Document Format (PDF) |